130 research outputs found

    Organizing societal space within globalization: Bringing society back in

    Get PDF
    The notion of 'society' is increasingly debated, recently, under the impact of 'globalization'. This debate is carried out in both sociology and business studies, and it also has implications in political theory. A theoretical grounding of society is provided following G.H. Mead, which bears sufficient regard to actors and avoids determinism. Society is conceptualized as 'societal space', open to layering in different forms. Incongruent layering is then put forward as a feature of societal evolution which has hitherto been neglected as an engine of modernization. This form of layering is also suggested to be important for current debates. Following this concept, the business and organizational literature can be linked with social theory in a way which shows how 'provincialization' of identity, institutions and culture is pervasively linked with the extension of horizons of action under globalization. Various comparative findings are adduced to show how the dialectics of globalization and provincialization work, and how socio-institutional patterns interact with the evolution of enterprise strategies in order to fuel this dialectic. In such an evolution, society has an important part to play. But this is not because society re-asserts itself as a co-extensive entity on a higher plane. Instead, it is precisely the layering of societal space which makes societal effects a necessary concept. --

    Mitbestimmung für die Europäische Aktiengesellschaft: Nützliche Lehren aus mehr als dreißig Jahren Seifenoper

    Get PDF
    Dreißig Jahre lang haben Instanzen der EU (früher: EWG = Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, dann EG = Europäische Gemeinschaften) Entwürfe eines Statuts für eine Europäische Aktiengesellschaft (SE), bestimmt für multinationale Unternehmen, behandelt, bevor eine neue Form des Status 2001 Rechtskraft erlangte. Besonders kontrovers waren an dem jeweiligen Statutentwurf die Regelungen zur Mitbestimmung. Langfristig zeigte sich eine zunehmende Tendenz zur Renationalisierung der Regulierung von Mitbestimmung, und zu allein rudimentären materialen Beteiligungsrechten. Dabei spielten allgemeine Renationalisierungstendenzen und der internationale Aufschwung der Arbeitsbeziehungen nach anglo-amerikanischem statt rheinischem Muster eine wichtige Rolle. Es zeigte sich aber auch, dass unpolitische Sozialforschung einen guten Teil der mühsam gefundenen Lösung vorweg nehmen oder vorhersagen konnte: Die unternehmensspezifische Ausgestaltung der Europäischen Betriebsräte im Anschluss an nationale Organe, unter Verzicht auf Urwahl, hatte der Verfasser bereits im Abschluss einer vergleichenden Untersuchung 1974 mit vorgeschlagen. Die Geschichte des Statuts scheint exemplarisch zu zeigen, dass europäische Integration, wie nationale auch, über weite Strecken paradox verläuft. -- For thirty years bodies of the EU (earlier: EEC = European Economic Community, then EC = European Communities) have dealt with drafts of a European Company (SE) statute, destined for multinational enterprises, before a new version of the Statute came into force in 2001. There was in particular, with regard to any given draft, controversy around regulations concerning participation and co-determination. In the long run, there has been an increasing tendency towards re-nationalisation of co-determination regulations, and towards rather rudimentary material rights of participation. More general re-nationalisation tendencies and the international ascendancy of industrial relations following Anglo- American rather than Rhenish patterns had an important role in this development. But it could also be seen that apolitical social research was able to anticipate or predict a good part of the regulation so painfully established: Enterprise-specific design of European Works Councils linked up with national representative bodies had already been proposed by the author, in the conclusions of a comparative study in 1974. The history of the Statue appears to demonstrate a paradox of European integration which had also emerged with respect to national integration.

    Diversified quality production revisited: the transformation of production systems and regulatory regimes in Germany

    Full text link
    We revisit the concept of Diversified Quality Production (DQP), which we introduced about thirty years ago. Our purpose is to examine the extent to which the concept can still be considered tenable for describing and explaining the development of the interaction between the political economy and concepts of production, notably in Germany. First, we show why and in which ways DQP was more heterogeneous than we had originally understood. Then, on the basis of evidence with respect to political, business, and economic changes in Germany, we show that DQP Mark I, a regime by and large characteristic of the 1980s, turned into DQP Mark II. In the process, major "complementarities" disappeared between the late 1980s and now - mainly the complementarity between production modes on the one hand and industrial relations and economic regulation on the other. While the latter exhibit greater change, business strategies and production organization show more continuity, which helps explain how Germany maintained economic performance after the mid-2000s, more than other countries in Europe. Conceptually, our most important result is that the complementarities emphasized in political economy are historically relative and limited, so that they should not be postulated as stable configurations.Dies ist eine Neubetrachtung des Konzepts der Differenzierten Qualitätsproduktion (DQP), das vor etwa dreißig Jahren von uns eingeführt wurde. Wir prüfen, inwieweit das Konzept noch zur Beschreibung und Erklärung der Wechselwirkung zwischen politischer Ökonomie und Produktionskonzepten taugt, vor allem in Deutschland. Zuerst zeigen wir, dass DQP vielgestaltiger war, als wir uns dies zunächst vorgestellt hatten. Danach diskutieren wir vor dem Hintergrund des politischen sowie betriebs- und volkswirtschaftlichen Wandels in Deutschland, wie DQP Mark I, ein vor allem in den 1980er-Jahren vorherrschendes Regime, zu DQP Mark II wurde. Dabei verschwanden zentrale "Komplementaritäten", insbesondere die zwischen Produktionsweisen einerseits und Arbeitsbeziehungen und wirtschaftlicher Regulierung andererseits. Während die letzteren mehr Veränderung aufwiesen, zeigten Geschäftsstrategien und Produktionsorganisation mehr Kontinuität. Dadurch erklärt sich die im Vergleich zu anderen europäischen Ländern stabile deutsche Wirtschaftsleistung nach 2005. In konzeptioneller Hinsicht ist unser wichtigstes Ergebnis, dass die in der politischen Ökonomie betonten Komplementaritäten historisch relativ und zeitlich begrenzt sind; sie sollten deshalb nicht als stabile Konfigurationen vorausgesetzt werden

    Mitbestimmung für die Europäische Aktiengesellschaft: nützliche Lehren aus mehr als dreißig Jahren Seifenoper

    Full text link
    "Dreißig Jahre lang haben Instanzen der EU (früher: EWG = Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, dann EG = Europäische Gemeinschaften) Entwürfe eines Statuts für eine Europäische Aktiengesellschaft (SE), bestimmt für multinationale Unternehmen, behandelt, bevor eine neue Form des Status 2001 Rechtskraft erlangte. Besonders kontrovers waren an dem jeweiligen Statutentwurf die Regelungen zur Mitbestimmung. Langfristig zeigte sich eine zunehmende Tendenz zur Renationalisierung der Regulierung von Mitbestimmung, und zu allein rudimentären materialen Beteiligungsrechten. Dabei spielten allgemeine Renationalisierungstendenzen und der internationale Aufschwung der Arbeitsbeziehungen nach anglo-amerikanischem statt 'rheinischem' Muster eine wichtige Rolle. Es zeigte sich aber auch, dass 'unpolitische' Sozialforschung einen guten Teil der mühsam gefundenen Lösung vorweg nehmen oder vorhersagen konnte: Die unternehmensspezifische Ausgestaltung der Europäischen Betriebsräte im Anschluss an nationale Organe, unter Verzicht auf Urwahl, hatte der Verfasser bereits im Abschluss einer vergleichenden Untersuchung 1974 mit vorgeschlagen. Die Geschichte des Statuts scheint exemplarisch zu zeigen, dass europäische Integration, wie nationale auch, über weite Strecken paradox verläuft." (Autorenreferat)"For thirty years bodies of the EU (earlier: EEC = European Economic Community, then EC = European Communities) have dealt with drafts of a European Company (SE) statute, destined for multinational enterprises, before a new version of the Statute came into force in 2001. There was in particular, with regard to any given draft, controversy around regulations concerning participation and co-determination. In the long run, there has been an increasing tendency towards re-nationalisation of co-determination regulations, and towards rather rudimentary material rights of participation. More general re-nationalisation tendencies and the international ascendancy of industrial relations following Anglo- American rather than 'Rhenish' patterns had an important role in this development. But it could also be seen that 'apolitical' social research was able to anticipate or predict a good part of the regulation so painfully established: Enterprise-specific design of European Works Councils linked up with national representative bodies had already been proposed by the author, in the conclusions of a comparative study in 1974. The history of the Statue appears to demonstrate a paradox of European integration which had also emerged with respect to national integration." (author's abstract

    Promotionsverfahren in sechs europäischen Ländern

    Get PDF
    In Deutschland wird immer mehr über Promotionen und Promotionsordnungen diskutiert, zum Teil aus traurigem Anlass wie nachgewiesenem oder vermutetem Regelverstoß. Die übergreifende Frage scheint mir aber zu sein: Wie können Promotionsprojekte so angelegt und geregelt werden, dass der Beitrag zur Wissenschaft und zur fachlichen und persönlichen Entwicklung der Promovenden, auch über die Promotion hinaus, möglichst günstig ausfällt? Zu dieser Diskussion möchte ich einen kleinen, durch eigene Erfahrungen fundierten, Beitrag leisten

    Organisationskulturen: realer Hintergrund und soziologische Bedeutung einer Modewelle

    Full text link
    Das Reden über Organisationskulturen z. B. die Unternehmenskultur ist in den letzten Jahren zu einer Modewelle geworden. In diesem Beitrag wird versucht, den realen Kern der Modewelle auszuloten und die Eignung verschiedener Arten kulturalistischer Betrachtung in der Organisationssoziologie wie auch der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre zu bestimmen. Zunächst wird eine allgemeine Begriffsbestimmung von Kultur vorgenommen. Danach werden zwei verschiedene Quellen kulturbezogener Forschung in den Organisationswissenschaften (Vergleiche zwischen Gesellschaften sowie Organisationsentwicklung) behandelt. Dabei werden kontratierende Kulturbegriffe herausgearbeitet. Dargelegt wird, daß der Kulturbegriff immer darauf hinweist, daß Gegebenheiten nur begrenzt punktuell und durch eine spezifische Instanz machbar sind. Deshalb haben Vorstellungen eines "managements by cultur" nur einen begrenzten Wert. Kultur ist nicht "machbar". (GF

    Qualifikationsspielräume bei Anwendung der Mikroelektronik

    Get PDF
    "Indem die Mikroelektronik in einer zunehmend größeren Anzahl von Arbeitsprozessen als Arbeitsmittel oder Teil von Arbeitsmitteln angewandt wird, ist sie auch mit verschiedenartigen Formen der Arbeitsorganisation und der Qualifikationsverteilung verbunden. Angesichts dieser Vielgestaltigkeit erhebt sich die Frage, ob auf verschiedene Anwendungsfelder der Mikroelektronik übergreifende Effekte festzustellen sind. Anhand von Ergebnissen sowohl aus dem industriell-verarbeitenden wie aus dem Büro-/Verwaltungsbereich wird gezeigt, daß ähnliche Qualifikationsspielräume über Anwendungsbereiche hinweg bestehen. Die Ausfüllung dieser Spielräume hängt von der Art wirtschaftlich-technischer Strategien ab, die im Unternehmen zur Geltung kommen. Unterschiede zwischen nationalen Systemen der Berufsbildung und der Betriebsleistung werden durch Anwendung neuer Techniken nicht verwischt, sondern bestehen weiter. Technikfolgen werden vor allem durch den Anwendungszusammenhang der Technik bestimmt. Der Anwendungszusammenhang hat sich aber im Zeitablauf aufgrund gesamtwirtschaftlicher Verschiebungen so geändert, daß zumindest ein Aufhalten, wenn nicht ein Umkehren der Tendenz zur Polarisierung von Qualifikationsstrukturen bemerkbar ist." (Autorenreferat)Mikroelektronik, Qualifikationsstruktur, Arbeitsorganisation

    L'analyse sociétale revisitée

    No full text
    (Document Séminaire; 98-8). 136 p.Revisiter l'analyse sociétale, vingt ans après, permet d'ouvrir une discussion critique à propos des fondements théoriques et méthodologiques de cette approche qui pour beaucoup est identifiée à "la recherche France/Allemagne du LEST" de la fin des années 70 (ce qui n'invalide pas pour autant ses capacités analytiques et de compréhension des phénomènes socio-économiques). Les textes de base de ce document ont été conçus pour une publication en anglais (1999). La présentation qu'en ont faite leurs auteurs, en primeur au LEST, a permis d'ouvrir une large discussion dont on trouvera aussi l'essentiel des arguments. Il est vrai que beaucoup de questions se posent encore aujourd'hui à la fois sur le statut "théorique" de l'analyse sociétale et sur la pertinence de ses concepts, ainsi que sur la validité de la notion même de "sociétal" fondée, à l'origine, sur une comparaison d'Etats-nations alors que les sciences sociales sont sensibles aujourd'hui aussi bien au "local" ou "régional" qu'au "supra-national" voir même à la "globalisation". Les différents auteurs montrent cependant que l'analyse sociétale s'ouvre à ces nouvelles dimensions, en s'inspirant parfois d'approches voisines, même si la manière de les traiter offre encore matière à discussion

    L'analyse sociétale revisitée

    No full text
    (Document Séminaire; 98-8). 136 p.Revisiter l'analyse sociétale, vingt ans après, permet d'ouvrir une discussion critique à propos des fondements théoriques et méthodologiques de cette approche qui pour beaucoup est identifiée à "la recherche France/Allemagne du LEST" de la fin des années 70 (ce qui n'invalide pas pour autant ses capacités analytiques et de compréhension des phénomènes socio-économiques). Les textes de base de ce document ont été conçus pour une publication en anglais (1999). La présentation qu'en ont faite leurs auteurs, en primeur au LEST, a permis d'ouvrir une large discussion dont on trouvera aussi l'essentiel des arguments. Il est vrai que beaucoup de questions se posent encore aujourd'hui à la fois sur le statut "théorique" de l'analyse sociétale et sur la pertinence de ses concepts, ainsi que sur la validité de la notion même de "sociétal" fondée, à l'origine, sur une comparaison d'Etats-nations alors que les sciences sociales sont sensibles aujourd'hui aussi bien au "local" ou "régional" qu'au "supra-national" voir même à la "globalisation". Les différents auteurs montrent cependant que l'analyse sociétale s'ouvre à ces nouvelles dimensions, en s'inspirant parfois d'approches voisines, même si la manière de les traiter offre encore matière à discussion
    corecore